INTERVIEW MIT WALLY (Trompeterin) Heute nun schon der letzte Teil unserer INTERVIEWREIHE mit unseren neuen Mitgliedern. Wir hoffen, ihr hattet viel Spaß beim Lesen und seid neugierig und habt vielleicht ebenfalls Lust, uns kennenzulernen. Schaut doch einfach einmal donnerstags um 19.30 in der Musikschule in Coesfeld bei einer unserer Proben vorbei, wir freuen uns auf Euch! Hier nun aber WALLY, Trompeterin, über ihr erstes Jahr bei der Stadtkapelle: Wie bist du auf uns aufmerksam geworden? „Ich komme gebürtig aus Ahaus und spiele seit meinem 7. Lebensjahr Trompete in dem damaligen Jugendblasorchester Ahaus. Berufliche Gründe und private Veränderungen haben dann das Hobby ein wenig einschlafen lassen. Aber ich habe trotzdem immer wieder für mich alleine gespielt. Erneute persönliche Veränderungen haben mich dann nach Coesfeld verschlagen. Es ist schwierig in einer neuen Stadt mal „eben so“ Kontakte zu knüpfen. Durch eine ehemalige Arbeitskollegin hier in Coesfeld wurde ich auf die Anzeige in der AZ hingewiesen, dass die Stadkapelle Coesfeld neue, interessierte Musiker sucht. Sie war der Meinung, ich sollte doch einfach mal wieder meine Trompete rauskramen und es versuchen, um dort Anschluss zu finden. Die Anzeige war so ansprechend, da nun mal keine besonderen Anforderungen gestellt wurden. Mitzubringen sei auf jeden Fall „Spaß an der Musik“ und es wurde auch über einige der geplanten Auftritte und vereinsinternen Veranstaltungen geschrieben.“ Wie hast du die erste Zeit empfunden? „Ich war mir nicht ganz so sicher, da ich ja nun mal eine ganze Zeit raus war und mir die Möglichkeiten für sogenannte Weiterbildungen nicht gegeben waren. Ich habe mich getraut und es war eine tolle, freundliche Berüßung – unkompliziert, nicht so steif: ‚Einfach mal dazu setzen und dann versuchen mitzuspielen. Dann schauen wir im Laufe der Zeit, wenn es Dir zusagt und Du wiederkommen magst, welche Stimme für Dich in Frage kommt.‘ Die ersten Proben waren schon sehr heftig, da nun mal die ‚alten Hasen‘ einfach alles so abspielen und ich es auch sofort wollte. Viele haben mich dann ein Stück weit immer wieder neu motiviert und unterstützt. Was hat Dir gut gefallen und was nicht? Und warum bist du geblieben? „Ich war so überrascht, dass uns bereits nach ca. 4 Wochen eine Uniform anvertraut wurde. Für mich war es ein tolles Gefühl und eine gute Motivation weiter zu machen. Gut gefallen hat mir die Idee mit dem Probewochenende in Reken. Bin, für mich, eine ganze Menge weitergekommen.“
INTERVIEW MIT NINA (Saxophonistin) Heute Teil 3 unserer INTERVIEWREIHE mit NINA, Saxophonistin: Wie bist du auf uns aufmerksam geworden? „Aufmerksam geworden bin ich auf euch durch Facebook, wo ich von einem Freund verlinkt wurde, der fand, ich könnte jetzt auch in Coesfeld Musik machen, wenn ich schon hier wohne.“ Wie hast du die erste Zeit empfunden? „Die erste Zeit war total aufregend und auch anstrengend: neue Leute, ganz andere Besetzung als in den kleinen Orchestern, die ich kannte und auch andere Musik. Ich bin sehr dankbar, dass Dominik sich so gut um sein Register kümmert, das hilft sehr. Jemanden neben sich zu haben, den man immer ansprechen kann, der gleichzeitig auch von selbst Tipps gibt und hilft. Alle Veranstaltungen waren neu für mich, weil ich so etwas privat nicht besuchen würde (die meisten zumindest nicht 😉), mal sehen wie ich Schützenfeste in zehn Jahren finde.“ 😃 Was hat Dir gut gefallen und was nicht? „Gut gefällt mir die Gruppe an sich, die bunt gemischt ist und im Großen und Ganzen, so wie finde, gut zusammenarbeitet bei den Proben, etc. Man kann immer alle ansprechen bei Fragen und das ist ein gutes Gefühl.“ Wie würdest du uns beschreiben? „Beschreiben würde ich uns als vielseitige Kapelle mit ganz viel Spielspaß, aber auch der nötigen Disziplin bei Konzertvorbereitungen und einer guten Gemeinschaft mit vielen netten, unterschiedlichen Leuten und Instrumenten.“ 😃 Warum bist du geblieben? „Geblieben bin ich, weil ich mich wohlfühle, weil mir die Musik gefällt und ich gerne mit euch zusammen musiziere und Neues lerne. 😊 Was würdest du anderen Einsteigern empfehlen? „Einsteigern würde ich empfehlen sich ihr Instrument zu greifen und einfach mal ohne Scheu an einer Probe teilzunehmen, um sich ein eigenes Bild zu machen.“
INTERVIEW MIT WALDEMAR (Querflötist) Es geht weiter mit unserer INTERVIEWREIHE, heute haben wir einmal WALDEMAR, Querflötist, befragt: Wie bist du auf uns aufmerksam geworden? „Ich bin zu Euch gekommen durch einen Artikel in der Allgemeinen Zeitung über Eure Schnupperwochen mit dem Aufruf für Interessierte, einmal zur Probe zu kommen.“ Wie hast du die erste Zeit empfunden? „Ich bin 65 Jahre alt und habe mehr als 30 Jahre nicht in einer Blaskapelle gespielt. Aber ich wurde locker aufgenommen von allen Musikern! Mir macht es Spaß. Und ich fühle mich wie früher vor 30 Jahren.“ Was hat Dir gut gefallen und was nicht? „Gefällt mir alles gut. Dirigent Simon Lücke macht das sehr gut und professionell. Auch das Repertoire ist schön ausgesucht. Schön wäre es, wenn alle zur Probe dabei sind und pünktlich anfangen können :-)“ Wie würdest du uns beschreiben? „Beschreiben würde ich Euch nicht als Blaskapelle sondern als Spaßkapelle.“ Warum bist du geblieben? „Geblieben bin ich, weil Musik jung macht und mit jungen Musikern doppelt so jung!“ Was würdest du anderen Einsteigern empfehlen? „Den neuen Einsteigern wünsche ich viel Spaß! :-)“
INTERVIEW MIT VICKY (Querflötistin) Passend zu unseren aktuellen Schnupperwochen möchten wir hier eine kleine INTERVIEWREIHE veröffentlichen. Wir haben nämlich einmal unsere neuen Mitglieder, die 2019 bei unseren Schnupperwochen zu uns gestoßen sind, befragt, was sie bewogen hat, bei uns vorbeizuschauen und wie sie das letzte Jahr in unserem Orchester so erlebt haben. Freut Euch auf spannende, nette und auch lustige Einblicke in unser Vereinsleben! Heute kommt VICKY, Querflötistin, zu Wort: Wie bist du auf uns aufmerksam geworden? „Ich wurde quasi von einem anderen Mitglied ‚mitgeschleppt‘ und überzeugt, wieder aktiv Musik zu machen, wofür ich mittlerweile auch echt dankbar bin.“ 😅 Wie hast du die erste Zeit empfunden? „Die erste Zeit fand ich sehr angenehm, ich wurde herzlich aufgenommen und direkt miteinbezogen und hab mich sehr willkommen gefühlt. Und mir wurde netterweise auch ein bisschen Zeit gelassen, musikalisch wieder ‚reinzukommen‘.“ Was hat Dir gut gefallen und was nicht? „Besonders gut fand ich den Aspekt, dass es auch mal okay ist, wenn man mal nicht zur Probe kommt, da ich das sonst auch mit dem Beruf nicht hätte vereinbaren können. So freut man sich umso mehr, wenn man dann Zeit hat zur Probe zu gehen!“ Wie würdest du uns beschreiben? „Ich würde die Stadtkapelle Coesfeld als einen sehr netten und aufgeschlossenen Verein beschreiben. Es ist jeder willkommen und man wird direkt an die Hand genommen. Musikalisch wird auf hohem Niveau gearbeitet, aber nicht so, dass ein riesen Druck entsteht oder der Spaß zu kurz kommt.“ Warum bist du geblieben? „Geblieben bin ich, weil ich in kürzester Zeit tolle neue Freunde gewonnen habe und es einfach super viel Spaß macht, Zeit mit der Kapelle zu verbringen, sei es bei Spielterminen oder auch privat.“ Was würdest du anderen Einsteigern empfehlen? „Einsteigern würde ich empfehlen, sich einfach – wie ich damals – einen Ruck zu geben und mal zur Probe zu kommen. Man kann ja nur gewinnen“ ☺
Schnupperwochen 2020 Wir haben Schnupperwochen! Jeder, der gerne Musik macht, gemacht hat oder ein Musikinstrument erlernen möchte, ist herzlich eingeladen, ab sofort donnerstags um 19.30 Uhr zu unseren Proben im großen Orchestersaal der Musikschule im WBK an der Osterwicker Straße in Coesfeld zu kommen! Wir freuen uns über alle, die wie wir Spaß an der Musik und am Spielen haben. Egal ob alt oder jung, routinierter Musiker oder blutiger Anfänger, wir sind ein Orchester, das jedem offen steht. Wir bieten die Möglichkeit, gute und abwechslungsreiche Musik zu machen und sich und das eigene Spiel im Orchester einzubringen und weiterzuentwickeln. Geleitet wird unser Orchester von Simon Lücke, der studierter Trompeter und Musikpädagoge ist und von uns für seine sehr gute Probenarbeit geschätzt wird – vor allem aber vermittelt er ganz viel Freude an der Musik! Für die Schnupperwochen hat Simon extra neue Stücke ausgewählt, die im Februar bei einem gemeinsamen Probewochenende noch einmal weiter vertieft werden. Geprobt wird unter anderem Musik von den Rolling Stones, von Hans Zimmer oder aus dem Film „Wie im Himmel“. Was bieten wir noch? Neben der Musik und den Auftritten und Konzerten, die wir jedes Jahr bestreiten, sind wir ein lebendiges Orchester mit einem guten Vereinsleben. Spaß an der Musik und vor allem ein gutes Gemeinschaftsgefühl sind uns ganz wichtig – das wird jeder sofort bemerken, der uns kennenlernt. So gibt es im Laufe des Jahres immer mal wieder eine Aktion, einen Ausflug oder ein gemütliches Beisammensein als kleines Dankeschön für die musikalische Arbeit. Zudem vermitteln und unterstützen wir gerne die Ausbildung an einem Blas- oder Schlaginstrument. Wer Weiterentwicklungsmöglichkeiten sucht, erhält über die Stadtkapelle die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungslehrgängen des Volksmusikerbundes. Diese Kurse werden von Musikern je nach Wunsch bis in den semiprofessionellen Bereich geführt Wer also Lust und Zeit hat, sich selbst ein Bild von unserem Orchester und der Probenarbeit zu machen oder sich zu einer Ausbildung anzumelden, ist sehr herzlich willkommen! Für Fragen vorab steht Markus Müller gerne per E-Mail oder telefonisch unter 02541/85779 zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch!
Weihnachten im Schuhkarton Nicht mehr viel Zeit und schon ist wieder Weihnachten! Aus diesem Grund haben unsere Mitglieder gestern auf der Probe Pakete und Geschenke für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton vorbereitet und hübsch verpackt. Die fertigen Pakete haben wir heute zur Sammelstelle gebracht. Wer sich für nächstes Jahr informieren möchte, findet hier alle Infos:https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/ Wir hoffen, dass wir damit Kindern aus aller Welt eine kleine Freude zur Weihnachtszeit bereiten können und bedanken uns bei unseren Mitgliedern!
St. Martinsumzug Coesfeld 2019 Am Freitag waren über 600 Kinder mit dabei beim diesjährigen großen Martinsumzug durch Coesfeld. Startpunkt war der Marktplatz, von wo aus wir in einzelnen Gruppen gemeinsam mit den Kindergarten- und Grundschulkindern durch die Innenstadt gezogen sind und Martinslieder gespielt bzw. gesungen haben. Das Ganze wurde von der WDR-Lokalzeit begleitet und aufgenommen. Den Ausschnitt aus der Lokalzeit findet ihr hier:
Der etwas andere Weckservice Heute morgen waren einige unser Musiker mit dem Radio-Kiepenkerl-Morgenteam unterwegs als „musikalischer Wecker“ nach den Ferien. Denn gerade heute fällt es natürlich besonders schwer, sich für die Schule aufzurappeln. Aber mit Musik fällt ja bekanntlich alles leichter und so haben unsere Musiker gerne nachgeholfen und Alex und seinen Bruder Marcel mit Mama Laudaaa und dem Kölschen Jung aus den Federn geworfen! Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß und hoffen, dass Alex uns und seinen Eltern nicht zu böse ist… Hier geht’s zum Facebook-Beitrag von Radio Kiepenkerl: https://www.facebook.com/radiokiepenkerl/videos/514461079112935/
Schnupperwochen! Wir freuen uns immer über neue Gesichter, daher heißt es passend zum Jahresbeginn: „Schnupperwochen“ bei der Stadtkapelle Coesfeld! Wer also Lust und Zeit hat, donnerstags um 19.30 Uhr bei unseren Proben im großen Orchestersaal der Musikschule im WBK an der Osterwicker Straße vorbeizuschauen und sich selbst ein Bild von uns und unserer Probenarbeit zu machen, ist herzlich willkommen! Willkommen ist jeder, der ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielt (oder es auch noch lernen möchte) und Spaß am gemeinsamen Musizieren hat. Auch wer noch nie in einem Orchester gespielt hat oder schon längere Zeit nicht mehr aktiv war, wird schnell merken, dass das Zusammenspiel mit den anderen Musikerinnen und Musikern schnell klappt und sehr viel Spaß macht – da möchte man nie wieder nur alleine vor sich hin musizieren! Unser Dirigent Simon Lücke hat passend zu den Schnupperwochen neue Stücke herausgesucht, die schon als Vorbereitung für die kommende Spielsaison dienen. Darunter sind unter anderem Stücke wie Big Band Tribute und Medleys von James Bond-Melodien und Queen, die wir Ende Februar bei einem gemeinsamen Probewochenende noch einmal weiter vertiefen werden. Wenn ihr also neugierig seid, kommt – gerne schon mit Instrument – am nächsten Donnerstag vorbei oder kontaktiert, falls ihr vorab Fragen habt, einfach Markus Müller unter 02541/85779!
Bowlen statt Proben Eine gelungene Abwechslung: Statt der wöchentlichen Probe hieß es am Donnerstagabend für uns, die rund 30 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Coesfeld, „Bowlen statt Proben“. Mit viel Spaß und Begeisterung rollten die schweren Kugeln und flogen die Pins, wobei wir schnell feststellen konnten, dass es beim Bowling wie in der Musik nicht auf Kraft, sondern vor allem auf die richtige Technik und das Gemeinschaftsgefühl ankommt. In den kommenden Wochen wird dann wie jeden Donnerstag wieder fleißig geübt. Das nächste Konzert steht vor der Tür. Dies wird am 09.12.18 um 16:00 Uhr in der Lambertikirche in Coesfeld stattfinden. Unter der Leitung von unserem Dirigenten Simon Lücke werden wir vorweihnachtliche Musik zum Besten geben. Auch einzelne Bläserensembles werden als Solisten zu hören sein. Weitere Infos bald hier auf unserer Homepage!