Advent, Advent das 4. Lichtlein brennt Advent, Advent das 4. Lichtlein brennt In diesem Jahr ist vieles anders – daher gab es bei uns auch leider keine Weihnachtsfeier Trotz allem hat auch der Nikolaus gedacht, dass die Mitglieder der Stadtkapelle Coesfeld e.V. nicht leer ausgehen sollen und hat so in der letzten Woche Hausbesuche gemacht! Die großen und kleinen Mitglieder haben sich riesig über seinen Besuch und die kleine Aufmerksamkeit gefreut, wie man auf den Bildern sehen kann Wir wünschen euch einen besinnlichen 4. Advent und viel Spaß mit dem Video
Advent, Advent das 3. Lichtlein brennt Advent, Advent das 3. Lichtlein brennt Auch heute öffnen wir ein Törchen an unserem Adventskalender. Traditionell spielen wir schon seit vielen Jahren an einem Adventssonntag im Krankenhaus, um auch an die zu denken, denen es nicht so gut geht und weihnachtliche Stimmung zu verbreiten Dies muss wegen der Infektionsgefahr in diesem Jahr leider ausfallen – daher heute ein Rückblick auf unsere schönen und auch rührenden Momente im Coesfelder Krankenhaus Im nächsten Jahr sind wir dann wieder live vor Ort, versprochen! Wir wünschen euch einen besinnlichen 3. Advent und viel Spaß mit dem Video
Adventskalender – Schützenfest-Erinnerungen Heute öffnen wir ein weiteres Törchen unseres virtuellen Adventskalenders Neben unseren Konzerten, die wir regelmäßig zu Gehör bringen, spielen wir über das Jahr auf verschiedenen Schützen- und Nachbarschaftsfesten. Dort präsentieren wir unser gesamtes Repartoire, bestehend aus aktuellen Arrangements, Popmusik und Musicals, sinfonischer und sakraler Blasmusik sowie traditionellen Märschen Unsere Saison musste zwar 2020 Corona-bedingt leider ausfallen, trotzdem wollen wir heute unsere verschiedenen Auftritte Revue passieren lassen Hinterlegt werden die Bilder mit dem Stück Concerto D’amore, aufgenommen auf unserem letzten Konzert Viel Spaß
Advent, Advent das 2. Lichtlein brennt Advent, Advent das 2. Lichtlein brennt Passend zum 2. Advent öffnen wir wieder eines unserer Türchen mit euch. Eigentlich hätte heute unser Weihnachtskonzert stattgefunden. Die Proben dafür liefen fleißig seit den Ferien, doch nun kann es leider nicht stattfinden.Doch keine Sorge, die Noten behalten wir natürlich in der Hand und werden das Konzert im nächsten Jahr nachholen. Und damit das Warten auf das Konzert nicht zu schlimm wird, haben wir ein paar Bilder von unseren letzten Weihnachtskonzerten zusammengetragen. Klanglich haben wir natürlich auch etwas Passendes gefunden, von unserem Konzert 2018 in der Lamberti Kirche. Wir wünschen euch einen schönen 2. Advent und viel Spaß mit dem Video
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Weihnachtszeit, oh Weihnachtszeit, ach jetzt ist es schon so weit – allerdings nicht wie alle Jahre wieder. Dieses Jahr spielen wir leider keine Lieder.Keine Weihnachtsmärkte, keine Weihnachtsfeiern, keine Nikolausumzüge – wegen Corona ist 2020 vieles anders als wir es gewohnt sind. Doch das bietet auch Chancen: weniger Hektik, mehr Zeit für Besinnlichkeit Auch wir wollen uns in diesem Jahr etwas Zeit nehmen, um uns auf die besonders schönen Seiten unseres Musizierens zu besinnenund dabei auf die letzten Jahre zurückschauen.Dafür werden wir bis Heiligabend an jedem (eigentlichen) Proben-Donnerstag sowie an jedem Adventssonntag ein Türchen unseres Adventskalenders öffnen – lasst euch überraschen, was sich dahinter verbirgt! Wir wünschen euch schon jetzt viel Spaß sowie eine ruhige und besinnliche Adventszeit.
Fensterkonzert bei Coesfelder Altenheimen Unser Fensterkonzert für ältere Menschen Schöne Aufmunterung in Corona-Zeiten: Mit Instrument und Mundschutz bewaffnet haben wir uns am Wochenende auf zu den Coesfelder Seniorenheimen St.-Katharinen-Stift und St.-Laurentius-Stift gemacht, um für die Bewohner und Mitarbeiter ein kleines Fensterkonzert zu geben und für ein bisschen Abwechslung zu sorgen. Dafür hatten wir uns natürlich im Vorfeld die offizielle Genehmigung vom Ordnungsamt geholt und die Leitungen der beiden Seniorenheime kontaktiert, die sofort sehr interessiert waren. Unter Berücksichtigung der nötigen Abstandsregeln haben wir dann mit 30 Leuten jeweils ein kleines halbstündiges Konzert gespielt, das bei den Bewohnern und Mitarbeitern, die am Fenster, draußen im Garten oder von ihren Balkonen aus zugehört haben, super ankam. Besonders das u.a. von unserem Dirigenten Simon für #Blasorchesterunited arrangierte Stück „Irische Segenswünsche“ (vielen besser bekannt als „Möge die Straße“) erhielt besonders viel Beifall. Für uns als Orchester, das nun zwei Monate nicht zusammen musizieren konnte, waren die Auftritte auf jeden Fall Balsam für die Seele und haben unheimlich viel Spaß gemacht – daher planen wir nun zwei weitere Fensterkonzerte in Seniorenheimen in Coesfeld und Lette. Wir freuen uns schon. Weitere Bilder findet Ihr in unserer Bildergalerie!
#stayhomechallenge Liebe Musikerinnen und Musiker des Spzg Blaue Husaren Coesfeld, vielen Dank für die Nominierung! Sie hat uns nicht nur Spaß bei der Umsetzung sowie schöne Fotos unserer Mitglieder bereitet, sondern bietet uns auch die perfekte Gelegenheit, Folgendes zu sagen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zu Eurem 50-jährigen Jubiläum! Wir freuen uns auf die nächsten 50 Jahre mit Euch und wünschen jederzeit „Gut Spiel!“ Die persönlichen Glückwünsche werden wir natürlich nach Corona noch einmal persönlich überbringen … In unserer Foto-Collage darf ein Hinweis auf die Videos des Blasorchesters United, bei dem wir beteiligt sind, natürlich nicht fehlen! Weitere Infos und Videos findet ihr auf unserer Facebookseite! Zum Schluss nominieren wir unsere Freunde1. des JBO-Hochmoor and Friends (auch hier nochmals: Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren JBO)2. des Spielmannszug freiwillige Feuerwehr Coesfeld e.V.3. der Brukteria Pipes & Drums e.V. Viel Spaß beim Fotos machen, bleibt gesund! #StadtkapelleCoesfeld#wirbleibenzuhause#blasorchesterunited
#Blasorchesterunited Unter diesem Hashtag haben unser Dirigent Simon Lücke und Fabian Feldhaus vom Orchesterverein Freckenhorst ein virtuelles Orchester ins Leben gerufen, um uns allen die probenfreie Zeit zu vertreiben und uns die Möglichkeit zu geben, gemeinsam von zu Hause aus zu musizieren. Alle Stimmen wurden einzeln eingespielt und dann zusammengeschnitten – und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen! Gemeinsam konnten wir damit mit den anderen befreundeten Blasorchestern ein musikalisches Zeichen in dieser „Krisenzeit“ setzen. Das Ganze wurde natürlich auf Video festgehalten, die Videos haben wir für euch hier nochmal zusammengestellt. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Ode an die Freude Von Guten Mächten Irische Segenswünsche
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2020 „Ich wünsche mir, dass die Arbeit – mit dem Vorstand und dem tollen Orchester – weiterhin so laufen kann!“ Dies war der Schlusssatz, mit dem unser Dirigent Simon Lücke seinen diesjährigen Jahresbericht bei unserer Jahreshauptversammlung am 29. Februar 2020 beendet und die anwesenden rund 30 Musikerinnen und Musiker positiv auf die kommende Saison eingestimmt hat. Zuvor hatte der Vorstand ebenfalls auf das Jahr 2019 zurückgeblickt und eine durchweg positive Resonanz gezogen. Zu den Highlights der Saison zählte neben unserem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Anna Katharina vor allem das Konzert im Sommer auf der Berkelbühne. Unser Vorsitzender Markus Müller lobte noch einmal die besondere Atmosphäre: „Wir hatten nach einem tollen Probenwochenende 2019 eine gute Saison, die mit einem tollen Konzert im Schlosspark abgeschlossen wurde. Wir waren alle von der Resonanz, dem zahlreichen Publikum und der außergewöhnlichen Stimmung überrascht und sehr erfreut.“ Begonnen hatte die Stadtkapelle das Jahr 2019 mit sogenannten „Schnupperwochen“ für interessierte neue Musikerinnen und Musiker, die so erfolgreich waren, dass sie in diesem Jahr direkt wiederholt wurden. Unsere Mitspielerin Victoria, die nun seit einem Jahr Mitglied des Vereins ist, erzählte rückblickend, wie sie die erste Zeit im Orchester empfunden hat: „Die erste Zeit fand ich sehr angenehm, ich wurde herzlich aufgenommen und direkt miteinbezogen und hab mich sehr willkommen gefühlt. Und mir wurde netterweise auch ein bisschen Zeit gelassen, musikalisch wieder ‚reinzukommen‘.“ Bei den Wahlen wurden bei der Jahreshauptversammlung turnusgemäß zwei Positionen im Vorstand neu gewählt. Simone Heinen wurde einstimmig als zweite Vorsitzende wiedergewählt, Anne Scherle folgt Sandra Rensmann als neue Beisitzerin. Bei den Ehrungen wurden in diesem Jahr drei Mitglieder ausgezeichnet, Bruno Schubert für fünf Jahre, Stephanie Hachtkämper für 20 Jahre und Anne Scherle für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Zum Abschluss der Versammlung gab der Vorstand noch einen Ausblick auf die kommende Saison, deren erster Höhepunkt vor allem das geplante Frühlingskonzert im April sein sollte, das nun aufgrund der aktuellen Entwicklungen in das nächste Jahr verschoben wird. Sobald es die aktuelle Situation wieder zulässt, werden wir uns aber an einem Samstagvormittag vor dem E-Center an der Borkener Straße präsentieren, da die Stadtkapelle als Coesfelder Verein an der aktuellen Spendenaktion des Supermarktes teilnimmt. Geplant ist, dass einzelne Ensembles für die Besucher des Supermarkts spielen. Für Fragen rund um das Orchester, Spieltermine oder interessierte neue Musikerinnen und Musiker steht der Vorstand jederzeit gerne telefonisch unter 02541/85779 oder über diese Homepage zur Verfügung.
UNSER PROBEWOCHENENDE 2020 IN LÜNEN AM CAPPENBERGER SEE War das ein super Wochenende! Zwei Tage intensives Proben in Registern mit Dozenten und mit Simon in großer Runde – toll, dass alle so zahlreich und mit ganz viel Spaß dabei waren, natürlich auch beim Abendprogramm ;-). Unser Konzert am 26. April kann nun langsam kommen…! Mehr Fotos vom Wochenende gibt’s unter der Bildergalerie zu sehen…